Reporter der besonderen Art
Regenbogenklasse als Umweltreporter auf Spurensuche

Mit der Regenbogenklasse der Christian-Morgenstern-Grundschule begaben wir uns auf Spurensuche am Ammersee. Hierbei ging es schon in der Vorbereitung nicht nur ausschließlich um Tierspuren. Am Beispiel eines Baumes fanden wir einige Holz- bzw. Papierprodukte, die die Kinder täglich in ihrem Schulalltag benötigen. Uns beschäftigten aber auch andere Fragen: Woher kommt…
Blumenreporter im Westpark unterwegs

Die Klasse 1c der Guldeinschule in München war als Blumenreporter im Westpark unterwegs. Die Kinder hatten angefangen im Unterricht das Thema Wiese zu besprechen und wussten schon einiges über die Pflanzen und Tiere, die dort leben. Auch konnten einige Kinder die Wichtigkeit der Artenvielfalt benennen. Zur Einführung im Klassenraum wurde…
Klasse 2c als Heckenreporter auf dem ASP

Auch die Klasse 2c der Dom-Pedro Grundschule (Kooperationsschule des ASP Neuhausen) besuchte für einen Vormittag den Abenteuerspielplatz, um dort nach der Artenvielfalt in den Hecken Ausschau zu halten. Bevor die Kinder als Reporter aufs Gelände des ASP los zogen, sammelten wir Ideen zu den Besonderheiten einer Hecke und welche Lebewesen…
6.Klasse als Nachhaltigkeitsreporter unterwegs

Eine Klasse der 6.Jahrgangsstufe des Viscardi – Gymnasiums aus FBB machte sich im Rahmen eines von den Eltern organisierten Wochenendausfluges auf dem Gelände des Naturschutz- und Jugendzentrums Wartaweil des Bund Naturschutz Bayern e.V. als Nachhaltigkeitsreporter auf Spurensuche. Hierbei ging es nicht nur ausschließlich um Tierspuren. Uns beschäftigten auch andere Fragen:…
Klasse 2b als Heckenreporter auf dem ASP

Die Klasse 2b der Dom-Pedro Grundschule (Kooperationsschule des ASP Neuhausen) besuchte für einen Vormittag den Abenteuerspielplatz, um dort nach der Artenvielfalt in den Hecken Ausschau zu halten. Bevor die Kinder als Reporter aufs Gelände des ASP los zogen, sammelten wir Ideen zu den Besonderheiten einer Hecke und welche Lebewesen sich…
Flussreporter an der Isar
Die Nachhaltigkeitsreporter auf Spurensuche

Kinder der 3.Jahrgangsstufe der Grundschule Vierkirchen aus Dachau machten sich auf dem Gelände des Naturschutz- und Jugendzentrums Wartaweil des Bund Naturschutz Bayern e.V. auf Spurensuche. Hierbei ging es nicht nur ausschließlich um Tierspuren. Uns beschäftigten auch andere Fragen: Woher kommen Holzgegenstände? Wie entsteht Honig? Aus was wird ein Plastikball gemacht?…
Am Ammersee auf Spurensuche

Eine Spurensuche am Ammersee mit der Ammerseeklasse der Christian-Morgenstern-Grundschule. Hierbei handelte es sich aber nicht nur um Tierspuren. Auch Pflanzen und Menschenspuren waren gefragt und machten uns aufmerksam auf die für die Natur nicht ganz leicht zu verdauenenden Spuren von uns Menschen.
Mit Vorschulkindern auf Spurensuche
Klasse 4c als Reporter der Artenvielfalt

Auch die Klasse 4c der Dom-Pedro Grundschule besuchte für einen Vormittag den Abenteuerspielplatz, um dort nach der Artenvielfalt Ausschau zu halten.
Bevor die Kinder als Reporter aufs Gelände des ASP los zogen, sammelten wir Ideen, warum es wichtig ist die Artenvielfalt zu erhalten und was wir im Alltag dafür tun können…